Anfrage

 an den Magistrat gemäß § 38 GO StVV 

Vorkommen von Erregern im Trinkwasser der Stadt 

Trinkwasser ist eine wichtige Ressource für die Menschen und auch wenn das Trinkwasser in Deutschland insgesamt eine sehr gute Qualität aufweist, kann es vereinzelt durch Umwelteinflüsse oder andere Vorkommnisse zu einer kurzfristigen Senkung der Wasserqualität kommen. 

Auch in Bezug auf Bakterien und Keime im heimischen Wasser sind Auffälligkeiten möglich. Daher fragen wir den Magistrat: 

  1. In welchen Abständen wird die Trinkwasserqualität geprüft?

  2. Gab es in den vergangenen 5 Jahren Auffälligkeiten bei diesen Prüfungen?
    a. Wenn ja, welche waren diese? – Bitte unterteilen nach Bezeichnung und Datum der Messungen
    b. Wenn ja, was wurde gegebenenfalls unternommen, um diese Werte wieder auf ein Normalmaß zu reduzieren?

  3. Gab es in den vergangenen 5 Jahren Beigaben von Chlor zur Beseitigung von Keimen und Bakterien ins Trinkwasser?
    a. Wenn ja, wann? – Bitte unter Angabe der genauen Daten (Beginn der Beigabe, Dauer)
    b. Wenn ja, gab es jeweils einen expliziten Auslöser (z.B. Auffälligkeiten bei der Qualitätsprüfung, Häufung von Krankheitsfällen, etc.)
    c. Wenn ja, wurden nach Absetzung der Beigabe von Chlor Tests zur Bestimmung der Beseitigung des Problems durchgeführt?

  4. Wie oft wurden in den vergangenen 5 Jahren Legionellen nachgewiesen? –
    Bitte unterteilen nach Jahren
    a. Wo traten diese Vorfälle gehäuft auf? –
    Bitte absteigend nach Häufigkeit die 10 Hot-Spots benennen.

  5. Wie oft wurden in den vergangenen 5 Jahren Kolibakterien nachgewiesen? –
    Bitte unterteilen nach Jahren
    a. Wo traten diese Vorfälle gehäuft auf? –
    Bitte absteigend nach Häufigkeit die 10 Hot-Spots benennen

Bremerhaven, den 28.07.2023

Julia Tiedemann
Fraktion Bündnis Deutschland

Kommentar hinterlassen