Bündnis Deutschland will Position des ehrenamtlichen Stadtrates ausschreiben 

Presseerklärung

Bremerhaven, 30.06.2023 

Bündnis Deutschland will Position des ehrenamtlichen Stadtrates ausschreiben 

Tiedemann: Jeder Bürger Bremerhavens sollte die Möglichkeit haben sich auf ein solches Amt zu bewerben 

Am 14. Mai haben die Bürgerinnen und Bürger Bremerhavens die BÜRGERN IN WUT, welche sich unter dem Namen Fraktion Bündnis Deutschland konstituiert hat, zur drittstärksten Kraft in er Stadtverordnetenversammlung gewählt. Dieses Votum der Wähler führt dazu, dass dem Bündnis Deutschland das Vorschlagsrecht für einen ehrenamtlichen Stadtratsposten zufällt. Bei der Frage, wer als künftiger Dezernent vom Bündnis nominiert wird, hat sich die Fraktion intensiv beraten und ist zu einer unikalen Entscheidung gelangt. 

Die Ausschreibung der hauptamtlichen Stadträte ist gesetzlich vorgeschrieben. Für die ehrenamtlichen Stadträte ist es dagegen normal, diese aus dem direkten Umfeld der Parteien zu designieren. Wir möchten eine Bestenauslese unter allen sich bewerbenden Bürgern vornehmen und daher erstmalig einen ehrenamtlichen Stadtratsposten ausschreiben.“, kündigt Fraktionsvorsitzende Tiedemann an. „Wie wir bereits der Nordsee-Zeitung gegenüber erwähnt haben, nehmen wir die Besetzung dieser wichtigen Führungsposition ernst. Wir möchten weiter denken und auch außerhalb unserer Kontakte nach einem geeigneten Kandidaten suchen. Denn das Standesamt verdient eine qualitativ geeignete Personalie und keinen Parteibuchjünger, wie es bei den Etablierten nur allzu oft der Fall ist.“ 

Die Ausschreibung wird in den kommenden Wochen erfolgen und die Gespräche mit Bewerbern zeitnah aufgenommen. 

Bremerhaven, den 30.06.2023

Julia Tiedemann
Fraktion Bündnis Deutschland

Kommentar hinterlassen