Antrag für die Sitzung des Bau- und Umweltausschuss am 7. November 2024

Öffentliche Obstbäume für die Stadt

Nicht erst seit Corona haben jungen Menschen wieder vermehrt Interesse am Einkochen und Einmachen. Doch der Kauf von Obst aus dem Supermarkt ist nicht das Gleiche, wie selbst Gepflücktes zu verarbeiten. Die wenigen öffentlich nutzbaren Obstbäume und -gewächse erfreuen sich zu ihrer Reifezeit großer Beliebtheit und sind schnell abgeerntet. Dies ist ein Signal dafür, dass die Stadt einen Fokus auf das Pflanzen von Obstbäumen legen sollte. Doch nicht nur Bürger, sondern auch Insekten profitieren von Obstbäumen, welchen sie als Nahrung und Lebensraum dienen. 

Andere vergleichbar große Städte haben laut Webseiten wie Mundraub.de mit über 120, mehr als doppelt so viele gemeldete Obstgewächse und -bäume, welche der Bevölkerung zugänglich sind, wie Bremerhaven. 

Der Ausschuss möge daher beschließen: 

  1. Künftig beim Pflanzen von Bäumen die Option von heimischen Obstbäumen zu überprüfen und wenn sinnvoll zu priorisieren.  
  2. Die auszuwählenden Arten sind möglichst zu mischen, um eine Vielzahl unterschiedlichster Pflanzen bereitzustellen. 
  3. Die Umsetzung steht unter dem Vorbehalt der Finanzierungsfähigkeit. Die Einwerbung von Drittmitteln als finanzielle Unterstützung des Projektes ist obligatorisch. 

Bremerhaven, den 10.09.2024

Julia Tiedemann Rüdiger Stark

Bündnis Deutschland