Antrag an den Magistrat gemäß § 36 GO StVV
Weiterentwicklung der SAIL Bremerhaven – familienfreundlicher, moderner, attraktive
Die SAIL 2025 war ein voller Erfolg: Über 1,4 Millionen Menschen besuchten Bremerhaven, die Stimmung war durchweg positiv, die Organisation verlief reibungslos und die maritimen Highlights begeisterten Gäste aus dem In- und Ausland. Auch die begleitenden Veranstaltungen wie Drohnen- und Feuerwerksshow wurden von den Besucherinnen und Besuchern als Höhepunkte wahrgenommen.
Gleichzeitig zeigten Rückmeldungen und öffentliche Diskussionen, dass die SAIL trotz aller positiven Aspekte, weiteres Potenzial hat. Insbesondere die Themen Sanitärversorgung, Preisgestaltung für Wasser, Park- und Besucherführung sowie familienfreundliche Angebote wurden kritisch gesehen. Zudem äußerten viele Besucherinnen und Besucher den Eindruck, dass „etwas fehlt“ – die SAIL sei ein großartiges Fest, könne aber noch moderner, frischer und abwechslungsreicher gestaltet werden.
Andere Festivals zeigen, dass zusätzliche Mitmach- und Familienangebote eine starke Bindung an jüngere Generationen schaffen können. Für Bremerhaven ergibt sich hier die Chance, die SAIL perspektivisch zu verjüngen, ohne ihre maritime Identität aufzugeben. Mit Blick auf das nächste Event im Jahr 2030 sollten daher schon jetzt strategische Weichen gestellt werden. Positiv hervorzuheben ist, dass die Veranstalter selbst eine mögliche Verlängerung auf eine Woche ins Gespräch gebracht haben.
Die Auswertung und Aufarbeitung der SAIL 2025 wird einige aufschlussreiche Erkenntnisse bringen. Dennoch möchte sich die Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND bereits jetzt konstruktiv beteiligen, Ideen einbringen und das maritime Highlight der Seestadt damit auf ein neues Level anheben.
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Auf Grundlage der Auswertung der SAIL 2025 soll ein Weiterentwicklungskonzept für das Event in 2030 erstellt werden, mit dem Ziel, die Veranstaltung inhaltlich, organisatorisch und strukturell weiterzuentwickeln, um das Großereignis moderner, frischer und familienfreundlicher zu gestalten.
Im Rahmen der Planungen für 2030 sollen ergänzende Angebote ernsthaft geprüft werden, die auf Familien, Kinder und jüngere Zielgruppen zugeschnitten sind.
Fraktion Bündnis Deutschland StVV Bremerhaven
Kinder- und Familienzonen an beiden Enden der Vergnügungsfläche
– Großflächig ausgewiesene Areale mit Spielplätzen, Schattenplätzen, Wickelstationen und Sitzgelegenheiten für Eltern.
Bällebad–Schiff für Groß und Klein
Mitmach-Sport am Wasser
– SUP-Stationen, Ruder- und Kanu-Angebote in abgesicherten Hafenbereichen, betreut von Vereinen.
„Matrosen-Slackline“ & Kletterelemente
– Thematisch gestaltete Klettergerüste oder Slacklines („Takelage-Klettern“) für Kinder und Jugendliche.
Mini-Segel- und Bootsbau-Workshops
– Kinder und Familien bauen kleine Boote oder Segelmodelle und lassen sie im Wasser fahren.
Knotenkunde und Seemannstraining für Kinder
– Spielerisch erlernen: Seemannsknoten, Segel setzen, kleine Matrosenprüfungen mit Urkunde.
Maritime Kreativflächen
– Offene Flächen für Street-Art/Graffiti mit Schiffs- und Meeresmotiven, betreut von Künstlern.
Straßenkunst
– Mobile Kleinkunstbühnen, für durchgehende Unterhaltung.
Zusätzliche Fahrgeschäfte mit maritimen Bezügen
– Neben Riesenrad: z. B. Wellenflieger, Piratenschiff-Hüpfburg, Kinderkarussell im Schiffsdesign.
Musik- und Tanzworkshops
– Mitmachangebote wie Trommeln, Shanty-Singen, Tanzworkshops im Stil historischer Seemannstänze.
Sitzgelegenheiten – Mehr Schatteninseln, temporäre Sitzmodule an Wartezonen (WCs, Food).
Wasserversorgung
– Mehr Refill-Stationen durch die SWB, zur besseren Wasserversorgung der Besuchergäste, zur Vermeidung von Dehydration.
Diese Beispiele sind als Anregungen zu verstehen und dienen der Orientierung für mögliche Erweiterungen.
Die Stadtverordnetenversammlung spricht sich für eine Ausweitung der Sail 2030 auf eine Woche aus.
Fraktion Bündnis Deutschland StVV Bremerhaven
Es soll eine strukturierte Besucherbefragung erfolgen, deren Ergebnisse in die Planungen für die nächste Sail einfließen, um die Veranstaltung passgenau an den Bedürfnissen der Gäste auszurichten.
Bremerhaven, den 21.08.2025
Julia Tiedemann
Fraktionsvorsitzende
Bündnis Deutschland