Presseerklärung
Presseerklärung
Bremerhaven, 29.10.2023
Zum Artikel „Schule braucht Sicherheitsdienst“ in der Nordsee-Zeitung vom 27.10.2023.
BD-Fraktion: Keine amerikanischen Standards
In der Wilhelm-Raabeschule Bremerhaven kam es laut Berichterstattung der Nordsee-Zeitung vermehrt zu unbefugtem Betreten des Schulgeländes durch schulfremde Personen. Um die Ausübung des Hausrechtes auch während der Unterrichtszeiten zu gewährleisten, soll nun ein Sicherheitsdienst für Ordnung sorgen. Die BD-Fraktion steht dieser Maßnahme kritisch gegenüber.
„Selbstverständlich ist es richtig und wichtig, dass Unbefugten während der Beschulung das Schulareal und die Gebäude nicht aufsuchen. Doch der Einsatz von Sicherheitskräften entspricht der Methode mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Schon immer gab und gibt es Personen, die unrechtmäßig Schulgelände betreten. Hier muss jeder Bruch des Hausrechts konsequent zur Anzeige gebracht werden. Nun aber die Schüler durch die Präsenz von Sicherheitskräften zu verunsichern, wird das Arbeits- und Lernumfeld sicherlich nicht positiv beeinflussen“, meint die schulpolitische Sprecherin Sandra Brinkmann und ergänzt: „Zudem sind wir verwundert über die beschriebene Belästigung von Schülern und Angestellten, da auf eine Anfrage unsererseits im letzten Schulausschuss zu Straftaten gegenüber Lehrkörpern seitens des Stadtrates Frost die Auskunft erteilt wurde, dass es keine Auffälligkeiten gäbe. Was stimmt denn nun?“
Brinkmann fordert: „Diese Maßnahme entspricht dem Standard in amerikanischen Großstädten. So etwas darf sich in Bremerhaven nicht etablieren.“
Bremerhaven, den 29.10.2023
Julia Tiedemann
Fraktion Bündnis Deutschland