Presseerklärung

Zum Artikel „NZ enthüllt neue Karstadt-Pläne“ in der Nordsee-Zeitung vom 09.08.2024 äußert sich die Fraktionsvorsitzende der BD-Fraktion, Julia Tiedemann, wie folgt:

Bremerhaven, 09.08.2024

Der Steuerzahler darf die Zeche zahlen

Das ehemalige Karstadtgebäude ist seit Jahren ein Klotz am Bein der Stadt. Nachdem die Stadt das Gebäude vor drei Jahren gekauft und lange nach einem Investor gesucht hat, ist nun der dritte Investor abgesprungen. Die Stadt will nun das Areal selbst entwickeln und greift dabei auch auf Ideen der Opposition zurück. 

Bremerhaven ist eine Stadt, die über ihre Verhältnisse lebt. Auch jetzt wieder muss das Versagen des Oberbürgermeisters Grantz, den Investor zu halten, von den Steuerzahlern ausgebadet werden. Grundsätzlich ist es für die Innenstadtgestaltung förderlich, wenn sich etwas tut. Aber dieses Hin und Her, welches sowohl die Verwaltung als auch Politik und insbesondere die Bürger voller Unsicherheit dastehen lässt, ist untragbar, zumal die Stadt bereits mit Großprojekten wie das Werftquartier personell überlastet ist“, kritisiert Julia Tiedemann, Fraktionsvorsitzende von Bündnis Deutschland. 

Tiedemann weiter: „Es ist zwar löblich, dass die Stadtbibliothek durch den Umzug in den Neubau auf dem Karstadt-Areal letztlich 770.000 Euro jährlich einsparen soll, doch das Hanse-Carré wird dabei das Nachsehen haben. Auch die Hoteliers werden sich über die Ankündigung einer Jugendherberge in Innenstadtlage nicht freuen. Die Bestrebungen ein Inklusionsprojekt in der Innenstadt zu etablieren, begrüßt die Fraktion Bündnis Deutschland ausdrücklich, entspricht er doch einem von der Koalition abgelehnten Antrag der BD-Fraktion aus 2024.“

(Ende der Presseerklärung)

Pressekontakt:

Fraktion Bündnis Deutschland, c/o Julia Tiedemann, Ludwigstr. 20, 27570 Bremerhaven, Tel.: 0471-92 92 76 92. E-Mail: tiedemann@bd-fraktion-bremerhaven.de.