Presseerklärung
Zum Artikel „Zorn der „Heidjer“ qualmt: Autofahrer ignorieren Tempo-30 und gefährden die Kids“ in der Nordsee-Zeitung vom 24. März 2025
Bremerhaven, 24.03.2025
Stark: Verkehrssicherheit schon lange Thema bei uns
Das Verhalten der Autofahrer im Mecklenburger Weg, insbesondere vor den Schulen, wird immer wieder von Anwohnern und Eltern kritisiert. BÜNDNIS DEUTSCHLAND hatte bereits im April 2024 für mehr Sicherheit in diesem Gebiet geworben und einen entsprechenden Antrag zur Installation einer Lichtsignalanlage und mehr Verkehrskontrollen in den Bauausschuss eingebracht.
„Wir beobachten schon lange die Missachtung des Tempo-30-Abschnittes und der Zebrastreifen im Mecklenburger Weg. Letzten Frühling haben bis auf eine Oppositionskraft alle Mitglieder des Bauausschusses unseren Antrag auf Lichtsignalanlagen und mehr Geschwindigkeitskontrollen auf Höhe der Kindertagesstätte und der Friedrich-Ebert-Schule im Mecklenburger Weg abgelehnt. Nun versucht sich Herr Welt (SPD) als Fürsprecher besorgter Bürger, wie einer aktuelle Pressemitteilung zu entnehmen ist“, kritisiert der baupolitische Sprecher Rüdiger Stark.
„Es ist selbstverständlich zu begrüßen, dass die SPD ihre Haltung zur Sicherheit in dieser Straße geändert hat. Doch die Gefahrenreduzierung hätte bereits letztes Jahr erfolgen können und müssen. Eine Tempo-30-Zone lehnen wir dagegen ab, da sich bereits vorhandene Geschwindigkeitsbeschränkungen als ineffektiv herausgestellt haben.“
(Ende der Presseerklärung)
Pressekontakt:
Fraktion Bündnis Deutschland, c/o Julia Tiedemann, Ludwigstr. 20, 27570 Bremerhaven, Tel.: 0471-92 92 76 92. E-Mail: tiedemann@bd-fraktion-bremerhaven.de.