Antrag
für die Sitzung des Bau- und Umweltausschuss am 11. April 2024
Toiletten Bahnhof Lehe
Wie viele Bahnhöfe in der Bundesrepublik zählt auch die Station Lehe zu denen, die keine 24-Stunden-Betreuung durch die Deutsche Bahn erfahren. Auch das Bahnhofsgebäude befindet sich nicht mehr im Besitz der Bahn, sondern gehört einem privaten Investor. Dadurch, dass der Bahnhof Lehe auch für Überland- und Stadtbusse als Haltestation dient, gibt es ein hohes Fahrgastaufkommen, welches durch regelmäßig auftretende Ausfälle verstärkt wird.
Hier gibt es für die Nutzer des ÖPNV ein großes Problem. Es befinden sich keine Möglichkeiten, den Notdurft im direkten Umfeld des Bahnhofes zu verrichten. Die ansässigen Unternehmen, wie ein Kiosk und ein kleiner Supermarkt, verfügen nicht über die räumlichen Gegebenheiten, um Fahrgästen von Bus und Bahn einen Toilettengang zu ermöglichen. Erst wieder bei McDonalds und Kaufland sind sanitäre Einrichtungen vorhanden. Dies hat zur Folge, dass sich regelmäßig Personen in der Vegetation des Bürgermeister-Kirschbaum-Platzes erleichtern. Auch die ansässigen Unternehmer müssen mehrere hundert Personen im Monat abweisen, was sie im Geschäftsbetrieb stört und zudem nicht immer zu friedlichen Gesprächen führt.
Durch die Eigentumsverhältnisse und der geringen baulichen Fläche, welche sich im Besitz der Bahn befindet, sieht die Fraktion Bündnis Deutschland die Verantwortung bei der Stadt.
Der Bau- und Umweltausschuss möge daher beschließen:
- Finanzmittel für den Bau eines Toilettenhäuschens am Bahnhof Lehe in den Haushaltsentwurf 2024/2025 einzustellen.
- Die zeitnahe Errichtung eines Toilettenhäuschens, wahlweise mit Bezahlschranke, im sichtbaren Bereich des Bahnhofes sowie der Haltestelle „Bahnhof Lehe“.
- Eine gut sichtbare Beschilderung vom Bahnhof Lehe ausgehend auf die Sanitäre Einrichtung.
Bremerhaven, den 07.03.2024
Rüdiger Stark
Fraktion Bündnis Deutschland